Skip links

Alles über Windkraft

Windkraft oder Windwahn?

Windkraft wird kontrovers diskutiert, da einige die Nachteile betonen. Kritiker bezeichnen sie als „Windwahn“. Hauptkritikpunkte sind die Landschaftsverschandelung, Vögel und Fledermäuse gefährdende Kollissionen, sowie der Bedarf an Rohstoffen und Platz. Trotzdem wird Windenergie als wichtiger Beitrag zur erneuerbaren Energieerzeugung betrachtet, um den Klimawandel zu bekämpfen.Die Windkraft, oft als saubere Energiequelle gepriesen, wirft Bedenken auf. Ihr Abbau erfordert seltene Erden, die die Umwelt erheblich schädigen können. Darüber hinaus wird das klimaschädliche Gas SF6 verwendet, das eine immense Treibhauswirkung hat und sich über 3.000 Jahre in der Atmosphäre hält. Diese Aspekte werden oft in der Debatte über Windkraft, trotz ihres Beitrags zur erneuerbaren Energie, übersehen.

„Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand.“

(Charles Darwin)

Die Wahrheit über die Windkraft

Wohin sollen die riesigen Windräder, die viel Platz brauchen? Eine Möglichkeit: Windkraft im Wald. Das könnte es noch viel häufiger geben – es gibt aber auch Kritik daran.

Das Video wurde von Windveto auf Youtube hochgeladen.

Zur Webseite
Paradoxe Klimawende: Windräder statt Bäume

Der Ausbau der erneuerbaren Energien in deutschen Wäldern bringt Naturschützer gegen den grünen Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck auf. Adrian-Basil Mueller berichtet über den Kampf um die Windmühlen im Wald.

Das Video wurde von Spiegel TV auf Youtube hochgeladen.

Zum Video
Wieso Windkraft im Wald Probleme macht

In diesem Video wird eine kritische Perspektive eingenommen und es werden die Schattenseiten der Windenergie beleuchten. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und potenziellen Nachteile, die mit der Nutzung von Windkraft einhergehen. Unser Ziel ist es, einen ausgewogenen Einblick zu bieten und zu einer fundierten Diskussion über die Zukunft der erneuerbaren Energien beizutragen. Jetzt, ohne weitere Verzögerung, lassen Sie uns tiefer in das Thema eintauchen.“

Logo TV/ ZDFtivi

Zum Video
— Aufgepasst

„Wir werfen einen kritischen Blick auf die Materialien, die für den Bau von Windrädern benötigt werden. Obwohl Windenergie als nachhaltige Quelle gefeiert wird, wirft die Herstellung und der Betrieb von Windkraftanlagen auch Herausforderungen und Bedenken auf. In diesem Überblick beleuchten wir die ökologischen und sozialen Auswirkungen, die mit der Windkraftproduktion verbunden sind, sowie die Rohstoffe und Ressourcen, die für ihre Herstellung benötigt werden. Es ist wichtig, ein ausgewogenes Verständnis der Gesamtauswirkungen zu entwickeln, um fundierte Entscheidungen über den Einsatz von Windenergie treffen zu können.“

Für den Bau eines Windrades werden enorme Mengen an Rohstoffen benötigt, darunter:

Stahl: Windtürme und -fundamente verschlingen Unmengen an Stahl, eine Hauptkomponente für den Bau von Windkraftanlagen.

Kupfer: Die elektrischen Kabel und Verkabelungen der Windgeneratoren verschlingen große Mengen an Kupfer.

Beton: Die massiven Fundamente der Windtürme erfordern enorme Mengen an Beton, was ökologische Bedenken aufwirft.

Aluminium: Aluminium findet Verwendung in verschiedenen Teilen der Anlage, wie den Rotorblättern, und erfordert beachtliche Ressourcen.

Seltene Erden: Die Verwendung seltener Erden in den Generatormagneten zur Maximierung der Energieeffizienz hat erhebliche Umweltauswirkungen.

Balsaholz: Einige Rotorblätter werden aus Balsaholz hergestellt, was ökologische Bedenken aufwirft, da es aus Regenwäldern stammen kann.

SF6-Gas: Schwefelhexafluorid (SF6) wird in Schaltelementen verwendet und hat eine verheerend starke Treibhauswirkung.

Die massive Rohstoffnutzung für Windkraftanlagen wirft erhebliche Umwelt- und Nachhaltigkeitsbedenken auf. Es ist dringend erforderlich, alternative Materialien und Herstellungsprozesse zu erforschen, um die schwerwiegenden Umweltauswirkungen der Windkraftanlagenproduktion zu minimieren.

Die enorme Rohstoffnutzung für den Bau von Windkraftanlagen hat erhebliche Auswirkungen auf die Natur. Die Gewinnung von Stahl und anderen Metallen, wie Kupfer und Aluminium, erfordert oft den Abbau von Erzen, was Lebensräume zerstört und Landschaften verändert. Der Bedarf an Beton für die Fundamente der Windtürme führt zu erheblichen Eingriffen in natürliche Umgebungen, da große Mengen Sand, Kies und Zement benötigt werden. Dies kann zu Bodenerosion, Verlust von Wasserlebensräumen und ökologischen Störungen führen. Der Einsatz seltener Erden in den Generatoren der Windkraftanlagen hat ebenfalls schwerwiegende Konsequenzen, da ihr Abbau oft mit Umweltverschmutzung und Lebensraumverlust einhergeht. Die Verwendung von Balsaholz, insbesondere wenn es aus Regenwäldern stammt, hat Bedenken hinsichtlich der Entwaldung und des Verlusts von Artenvielfalt zur Folge. Das SF6-Gas, das in Schaltelementen verwendet wird, hat eine äußerst starke Treibhauswirkung und stellt eine ernsthafte Bedrohung für das Klima dar, insbesondere wenn es unkontrolliert freigesetzt wird. Insgesamt zeigt sich, dass die massive Rohstoffnutzung für Windkraftanlagen erhebliche ökologische Auswirkungen hat und den Fokus auf die Entwicklung nachhaltigerer Herstellungs- und Entsorgungsprozesse erfordert.

Die Auswirkungen des Baus und Betriebs von Windkraftanlagen auf den Menschen sind ebenfalls von Bedeutung. Eine der Hauptbedenken betrifft die Lärmbelastung, die von den Windturbinen erzeugt wird. Der kontinuierliche Geräuschpegel, der von den rotierenden Rotorblättern erzeugt wird, kann in der Nähe von Windkraftanlagen wird als störend empfunden und hat potenziell negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Anwohner. Studien zur Lärmbelastung und ihren gesundheitlichen Folgen sind Gegenstand kontinuierlicher Forschung. Ein weiterer Aspekt betrifft die visuellen Auswirkungen der Windkraftanlagen. Viele Menschen empfinden die großen Turbinen als ästhetisch störend und sehen sie als Landschaftsverschandelung. Dies kann die lokale Umgebung und das Freizeitverhalten von Menschen beeinflussen. Darüber hinaus sind Fragen zur Bürgerbeteiligung und zur Art und Weise, wie Entscheidungen über Windkraftprojekte getroffen werden, von großer Bedeutung. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Anliegen und Bedenken der Gemeinschaft angemessen berücksichtigt werden und dass die Bürger in den Entscheidungsprozess einbezogen werden. Insgesamt sind die Auswirkungen von Windkraftanlagen auf den Menschen ein komplexes Thema, das sowohl gesundheitliche als auch soziale Aspekte umfasst und eine sorgfältige Abwägung erfordert.

„Windkraft und Klima: Lokale Auswirkungen im Fokus“
4. September 2023

Der Ausbau von Windkraftanlagen, insbesondere in Deutschland, wirft Fragen nach möglichen negativen Klimaauswirkungen auf. Verschiedene Studien deuten darauf hin, dass Windräder, vor allem nachts, das Mikroklima beeinflussen können, indem sie Luftmassen verwirbeln und zu lokaler Erwärmung führen.

In einer Analyse des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie wird darauf hingewiesen, dass bei einer signifikanten Erhöhung der installierten Leistung von Windkraftanlagen in Deutschland der durchschnittliche Kapazitätsfaktor dieser Anlagen abnehmen würde. Diese Verringerung könnte bis zu zehn bis 13 Prozent betragen, was erhebliche Auswirkungen auf die Stromausbeute haben könnte.

Ein weiterer interessanter Aspekt wird in einer Harvard-Studie beleuchtet. Die Autoren dieser Studie prognostizieren eine durchschnittliche Erhöhung der Oberflächentemperatur in den USA um 0,24 Grad Celsius, wenn der gesamte Strombedarf des Landes aus Windkraft gedeckt würde. Diese Erwärmung wäre jedoch nicht gleichmäßig verteilt, sondern konzentriert sich auf die Modellzonen der Windanlagen in der Mitte der USA.

Die Forschung weist auch auf die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen hin, um die spezifischen Auswirkungen des Windkraftausbaus auf das lokale Klima, insbesondere in Deutschland, zu verstehen. Bisherige Anfragen und Diskussionen mit der Politik zeigen wenig Bereitschaft, diese Fragen ernsthaft zu adressieren.

In Anbetracht der ermittelten Größenordnung der klimatischen Effekte durch Windkraftanlagen, insbesondere in Regionen mit hoher Dichte solcher Anlagen, wird deutlich, dass eine eingehende Klärung dieser Fragestellung von großer Relevanz ist.

Die Forschungsergebnisse legen nahe, dass der großflächige Ausbau von Windkraftanlagen erhebliche lokale Auswirkungen haben könnte, und es ist an der Zeit, diese potenziellen Einflüsse genauer zu untersuchen, um fundierte Entscheidungen über die Zukunft der Windenergie treffen zu können.

Windkraft und Klima: Eine Analyse der potenziellen lokalen Auswirkungen, basierend auf Erkenntnissen von „Dr. Christoph Canne“

Zum Artikel
Aktuelles

News Feed:

„Windkraft in den Massenmedien: Kontroversen und Berichterstattung“